Aktuelles
- | Europawoche 2018 - "Wir für Europa"
Geografisches Informationssystem der Großregion (GIS-GR)
WeiterlesenBereits im Jahre 2010 wurde in der Großregion damit begonnen, gemeinsam ein Informationssystem zur grenzüberschreitenden Harmonisierung geografischer Daten zu konzipieren. Ziel war, dadurch insbesondere Entscheidungsfindungen im politischen Raum auf großregionaler Ebene deutlich zu vereinfachen.
- | Europawoche 2018 - "Wir für Europa"
INSPIRE – Rheinland-Pfalz liefert Geodaten für Europa
WeiterlesenDas Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (LVermGeo) bietet seit dem 23. November 2017 rheinland-pfälzische Geodaten in europaweit einheitlichen Standards an und erfüllt damit die inhaltlichen und zeitlichen Vorgaben der europäischen INSPIRE-Richtlinie.
- | Europawoche 2018 - "Wir für Europa"
Gegenseitiger und grenzüberschreitender Austausch von Geodaten
WeiterlesenRheinland-Pfalz liegt im Herzen Europas mit Grenzen zu Frankreich, Luxemburg und Belgien. Bedingt durch diese Lage kann das Land auf eine lange Tradition grenzüberschreitender Zusammenarbeit zurückblicken, auch im Bereich "Vermessung und Geoinformation".
- | Europawoche 2018 - "Wir für Europa"
Die Grenzzeichen an der deutsch-französische Grenze im Bereich des Vermessungs- und Katasteramtes Westpfalz
WeiterlesenVon Hornbach bis Bobenthal – Grenzvertrag vom 14. August 1925
- | Europawoche 2018 - "Wir für Europa"
Über Grenzen hinweg – Korrekturdaten für satellitengestützte Vermessungen
WeiterlesenIn Zeiten globaler Satellitennavigationssysteme (GNSS) wie dem US-amerikanischen GPS, dem russischen Glonass oder dem europäischen Galileo haben die Vermessungsverwaltungen früh erkannt, dass der Austausch von Daten über Grenzen hinweg erfolgen muss.
- | Europawoche 2018 - „Wir für Europa“
Feiern Sie mit uns den Europatag 2018,
Weiterlesender jährlich am 9. Mai stattfindet. Rund um den Europatag der EU wird in Deutschland bundesweit eine „Europawoche“ durchgeführt, die mit Veranstaltungen und Aktivitäten in den Bundesländern Bürgerinnen und Bürgern europäische Themen näherbringt und Europa vor Ort erlebbar macht.
Girls-Day als Berufsorientierung beim Vermessungs- und Katasteramt Westeifel-Mosel
WeiterlesenAm Donnerstag, 26. April 2018 fand bundesweit der diesjährige Girls-Day statt! Das war für viele Mädchen die Gelegenheit sich über ein vielfältiges Berufsangebot in den unterschiedlichsten Bereichen zu informieren.
Eine Datenbank für alle 5,8 Millionen Grundstücke in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenInnenstaatssekretär Randolf Stich startet Serverfarm für das Liegenschaftskataster
Mit einem symbolischen Knopfdruck hat Staatssekretär Randolf Stich eine für alle Grundstückseigentümer im Lande wichtige Datenbank, die Serverfarm des Liegenschaftskatasters, gestartet.
Neue IT in der VermKV
WeiterlesenAmtliche Liegenschaften in landesweiter Datenbank – Serverfarm bündelt IT-Infrastruktur für das Liegenschaftskataster
Die Vermessungs- und Katasterverwaltung (VermKV) Rheinland-Pfalz stellt in den kommenden Wochen ihre IT-Systeme zur Führung und Bereitstellung der Geobasisinformationen des Liegenschaftskatasters um.
Erste Absolventen des kombinierten Studiengangs "Geoinformatik und Vermessung" verabschiedet
WeiterlesenStaatssekretär Randolf Stich hat gemeinsam mit Prof. Gerhard Muth, Präsident der Hochschule Mainz, die ersten Absolventen des neuen kombinierten Bachelorstudiengangs „Geoinformatik und Vermessung“ offiziell verabschiedet und sie als Nachwuchskräfte in der Vermessungs- und Katasterverwaltung willkommen geheißen.